Community

Show Your Ride!

Das eigene Rad ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel: Es muss an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden und wächst dem/der Frostpendler*in mit jedem gefahrenen Kilometer mehr und mehr ans Herz.

Grund genug, den fahrbaren Untersätzen hier die Bühne zu bieten, die sie verdient haben!

In unserem Format “Show Your Ride!” dürft ihr wieder euch und insbesondere eurer Fahrzeug vorstellen. Hierfür haben wir euch einen kleinen vierteiligen Fragenkatalog und die Kommentarfunktion vorbereitet. Als kleine Orientierung hat sich FROSTPENDELN-Teammitglied Tobi bereit erklärt, ein Portrait seines Pendelfahrzeugs abzugeben:

1. Bist Du das erste Mal beim Frostpendeln dabei?

Nein, wir haben das Event 2020 ins Leben gerufen und seitdem trete ich natürlich jedes Jahr auch selbst in die Pedale!

2. Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?

Ein Haibike XDURO Trekking S (2017) S-Pedelec. Seit 2018 bin ich rund 27.000 km mit dem Rad gefahren.

3. Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?

Einiges: vernünftige Schutzbleche, einen Scheinwerfer mit Fernlichtfunktion und die Lenkerhandschuhe, welche den eisigen Wind bei Geschwindigkeiten um die 40 km/h erfolgreich von den Händen fernhalten.

4. Wie lang ist Deine Pendelstrecke?

50 km (einfache Strecke).

Nun seid ihr dran! Postet ein Bild von eurem Rad und beantwortet die 4 Fragen:

  1. Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
  2. Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
  3. Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
  4. Wie lang ist Deine Pendelstrecke?

Wir freuen uns auf viele Bilder und Infos zu euren zuverlässigen Pendelrädern!

Greyshaw

Teil des FROSTPENDELN-Organisationskommitees. Hat leider keine Zeit, sein Profil vernünftig einzurichten, weil er ständig Aufkleber verpacken und abschicken muss.

67 Kommentare

  • F.Rosinger

    F.Rosinger

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Ich bin zum erstenmal dabei und soviel Regen hatte ich noch nie in einem Monat wie diesen November. Ich habe nur jeweils 300m zwischen der Straßenbahnhaltestelle und meinem Ziwl (Job) und der Quelle (Wohung). In den Vorjahren bin ich da gerne mal zum lesen mit dem ÖPNV gefahren. Ich habe auch ein Faltrad und da war es ganz nett ab und an einfach nach einem anstrengend Tag gemütlich in der Bahn lesend zu sitzen.
    Frotstrradeln hat mich bis jetzt motiviert immer die Strecke zu radeln.

    Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    ich fahre ein simples Nightflight von Raleigh (5 Jahre alt). Hauptsache wartungsarmer Riemen und Scheibenbremsen ohne starken Klötzchenverschleiß und Dreck an der Felge, 7 Gang Narbenschaltung tut es auch. Keine Federgabeweil: “Die wiegt nur.” Mittlerweile wird Releigh in Deutschland nicht mehr verkauft. Ich habe keine Tacho am Rad und meine Gesamtkiloeter kriege ich nicht geschätzt Im Urlaub mal 700 und im Alltag jeden Tag 7,5 plus Einkauf Besuche usw.

    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Ich habe den Frostpendelnaufkleber aufgeklebt und fajhre mit etwqs weniger Druck.

    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    7,5 km. Ich bin gemischtmobil unterwegs. Einmal die Woche fahre ich mit einem Carsharingauto quer durch die Stadt um mit meiner Mutter zum Einkauf zu fahren. Nächstes Jahr will ich dazu mal eine In Essener leihbare Rikscha testen. https://essener-lastenrad.de/. Einkauf mache ich mit Hänger und selten mit einem Lastenrad.

  • Dani

    Dani

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei? Ich bin das erste Mal dabei.
    Was fährst Du für ein Rad? tern GSD
    Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs? Rd. 6.000 km
    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Am Rad nichts außer den Lammfell-Sitzbezug bei trockenem Wetter,sonst nur an meiner Kleidung.
    Wie lang ist Deine Pendelstrecke? 12km (einfache Strecke)

  • Daniel

    Hallo in die Runde.
    Ich bin Daniel aus der Nähe von Augsburg.

    – Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Hier bin ich zum ersten Mal dabei, weil ich erst gestern die Seite entdeckt habe 🙂 Auch im Winter zu Pendeln bzw. Rad zu fahren ist aber nix Neues.

    – Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Aktuell ein S-Pedelec Diamant Zouma Supreme S+. Damit bin ich seit ungefähr 5.000 Kilometern unterwegs.
    Dessen Vorgängermodell hat mich 10.000 Kilometer begleitet. Dann war das Leasing vorüber 🙂
    Ansonsten halt noch Gravelbike für längere Touren und MTB-Enduro. Auch im Winter, wenn es geht.

    – Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Nix. Beim S-Pedelec ist ja mit Spikes zum Beispiel nix zu wollen.

    – Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    Die einfache Strecke sind 22,5 Kilometer. Der größere Teil ist über Land bzw. durch unkomplizierte Ortschaften. Praktisch kein klassischer Stadtverkehr.

    Bild vom Rad ist in meinem Profil zu sehen.

  • HondaBadsinger

    Hallo Frostpendler, ich bin seit Januar 2021 beim Frostpendeln dabei. Ich fahre seit 2018 ein Pedelec von Müsing, das TwinRoad Lite, mit einem Alber Neodrives Z20-Motor. Zusammen haben wir schon 33.000 km hinter uns gebracht, die 50.000 wollen wir erreichen. Für das Frostpendeln habe ich keine große Modifikationen vorgenommen, ein zusätzliche Licht von Busch+Müller IXOn SPACE, Speichenreflekoren und als Kalteschutz für die Hände einen RockBros Lenkerstulpen, die sind echt klasse. Meine Pendelstrecke ist einfach 13km. Euch allen viel Spaß beim Radeln und Frostpendeln.

  • Yappa

    Yappa

    Servus ,
    Ich bin der Alex,
    und das erste mal dabei. Pendle Seit 5 Jahre bei jeden Wetter ( außer wenn ich ich Winterdienst habe).
    Meine Neues Rad ist ein Cube Nature SX und seit September sind 700km dazugekommen.
    Was hab ich Verändert:
    Ausgestattet wurde es mit Schutzblech. Gepäckträger zur Schnellmontage. GBOOST Reibradabtrieb zur leichten Unterstützung und einer Lichtanlage ,Lupine SF vorne und hinten Acid Schutzblechlicht. Zentralakku 12V6,6AH in der Satteltasche und kleiner 43V 8AH Unterstüzungsakku im Flaschenhalter

    Pendelstrecke ist Witterungsabhängig. ca.8-12km (einfach)

  • Mario v Th

    Mario v Th

    1. Bist Du das erste Mal beim Frostpendeln dabei?
    Ja, das wird das erste Jahr.

    2. Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Ein Patria Randonneur, Baujahr 2017 dessen Rahmen bei einem Sturz leider sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ersatz ist bestellt. Dieses Jahr habe ich die 80.000km Marke mit dem Rad geknackt. Nicht schlecht für etwa 6.5 Jahre. Nächste Woche sind es in diesem Jahr bereits 13.000km

    3. Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Nichts besonderes. Das Rad war von Anfang an auf Pendeln, Radtouren und spaßige Freizeitausflüge ausgelegt: Lichtanlage, Schutzbleche und Gepäckträger. In Kombination mit sportlicher Geometrie macht es einfach nur Freude damit zu fahren. Frieren tut’s hier am Niederrhein nur noch selten und Schnee gibt’s noch weniger.

    4. Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    28.5km einfach, wobei das im Sommer bei schönem Wetter auf dem Heimweg auch mal auf 40km ausgeweitet werden kann.

  • XTaran

    XTaran

    Hi,

    1. Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?

    Bin neu hier. 🙂

    2a. Was fährst Du für ein Rad?

    Mein “Daily Driver” ist ein rot-weißes Brompton H6RD Pedelec mit Velogical Velospeeder Reibradantrieb, für Schnee und Eis gibt es ein analoges orange-schwarzes Brompton P6RD, genannt das “Winterbrompton”. Und ansonsten habe ich noch mehrere Liegeräder (Kurzlieger, Langlieger, Trike), die ich aber nicht zum Pendeln benutze und auch selten im Winter, und zwei Fahrradanhänger (beides Croozer Cargo, Generation 1 und 3).

    2b. Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?

    Mein Winterbrompton, das P6RD (damals gab’s den H-Lenker noch nicht), war früher der Daily Driver. Ich habe es 2007 gekauft. 2017 kam das rote H6RD (ein Vorführmodell von 2015) dazu und das P6RD wurde zum Winterbrompton. Kilometer habe ich viele Jahre nicht getrackt, weiss ich entsprechend nicht. Aber Pendeln mit dem Brompton mache ich seit 16 Jahren. Früher in Kombination mit ÖPNV, mittlerweile stattdessen mit elektrischem Rückenwind.

    3. Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?

    Ich habe mir nach einem Sturz auf Schwarzeis durch überfrierende Nässe ein zweites Brompton gekauft und das alte Brompton permanent mit Schwalbe WInter Spikereifen ausgestattet und zum Winterbrompton gemacht. Außerdem bekam das Winterbrompton eine neue Schaltung mit mehr Spreizung, die “Brompton Wide Range” aka BWR. (Ist die gleiche Schaltung wie auch im neueren H6RD habe. Beide haben vorne auch als Option ab Werk das “-12%”-Ritzel mit 44 Zähnen aufgrund der vielen Steigungen hier.)

    Dieses Jahr bekam das H6RD den Velogical Velospeeder verpasst und ist seither ein Pedelec.

    4. Wie lang ist Deine Pendelstrecke?

    Hinzus sind’s ca. 4,2km und ca. 27 steile Höhenmeter gleich zu Beginn, rückzus ca. 3,9km und flache 70 Höhenmeter. Den Unterschied in der Entfernung macht macht ein großer Kreisverkehr aus, den ich auf dem Hinweg zu ¾ durchfahre, auf dem Rückweg nur noch ¼.

  • ClaRaWu

    Dies ist meine zweite Frostpendeln-Teilnahme; Radpendlerin bin ich seit 11 Jahren.

    Im Juni letzten Jahres habe ich mir ein R&M Charger3 Mixte GT vario zugelegt – ich wollte unbedingt ein Pedelec mit Carbonriemen, das ist sooo viel entspannter. Wir haben jetzt gut 9000 km gerockt.

    Der Akku bekommt im Winter ein Neoprenmäntelchen und meine Hände Lenkerstulpen. Außerdem habe ich einen zusätzlichen „Scheinwerfer“ am Lenker, der mir auf den (unbeleuchteten) landwirtschaftlichen Wegen eine bessere Sicht verschafft.

    Meine einfache Pendelstrecke beträgt knapp 18 km, hin mit 300 Höhenmetern, zurück sind’s 250.

  • ices

    ices

    Ich bin dieses Jahr das erste mal beim Frostpendeln dabei, wobei ich generell beim Pendeln neu bin.
    Im Juni habe ich beschlossen was an meinem Leben zu ändern und seit dem bin ich täglicher Pendler.

    Meine Strecke ist täglich etwas über 18 Kilometer, die ich mit einem gebraucht gekauften (alter) Falter L 4.0 Cargo bestreite.
    Abgesehen von den Marathon Plus und einer Halterung für eine weitere Leuchte ist nichts verändert.

  • Susanne

    Ich bin das erste Mal beim Frostpendeln dabei. Ich habe die Ergebnisse vom letzten Jahr gesehen und wollte gerne dazu beitragen, dass die Fahrräder ein paar mehr Kilometer sammeln können.

    Ich werde, wenn das Wetter so bleibt wohl hauptsächlich mit dem Rose Backroad Randonneur unterwegs sein. Es ist das vernünftige Rad mit Schutzblech und Dynamo-Beleuchtung. Ich habe es seit Mai 2023 und es hat jetzt etwa 5000km drauf. Sollte das Wetter besser sein, fahre ich mit dem Canyon Grail oder dem Rose Edelrose.

    Wenn es kälter wird, werde ich Poggies am Rad anbringen, damit die Hände nicht so schnell abfrieren. Kalte Hände und laufende Nasen sind eigentlich meine größten Probleme bei Kälte. In den Poggies kann ich auch die Taschentücher verstauen, die ich während der Fahrt benötige.

    Ich fahre 28km zur Arbeit. Da ich im Schichtdienst arbeite, fahre ich im Spätdient und im Winter auch im Mitteldienst einen Teil des Rückwegs mit der Bahn. Es kommen also pro Arbeitstag zwischen 37km und 56km zusammen.

  • Cycling55plus

    Cycling55plus

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Dies ist meine erste Frostpendler Saison. Obwohl ich schon mehrere Jahre ganzjährig fahre.

    Was fährst Du für ein Rad?
    Im Winter fahre ich ein Cube Cross Road Pro von 2019 bzw. ein Salsa Fargo von 2020.

    Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Mit dem Cube bin ich bisher insgesamt 26000 km gefahren mit dem Salsa knapp 10000.

    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Beide Räder haben eine Sattel- und Vorbaufederung. Das Cube hat im Winter 35 Reifen, dass Salsa 45. Meistens habe ich bei kleinen Runden Schmutzfänger befestigt.

    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    Ich habe keine direkte Pendelstrecke, aber zum Einkaufen geht es meistens eine einfache 15 km Strecke. Ich bin aber auch im Winter mit dem Rad auf Reisen. Bei Temperaturen unter 0 Grad fahre ich aber nicht mehr als 80 km. Bei Temperaturen über 0 Grad werden es auch mal 120 km.

  • Vroni

    Vroni

    Ich bin zum ersten Mal dabei und freu mich riesig, auch im Winter zu radeln. Seit ich im Mai mein Pedelec habe, fahre ich mindestens 2 Tage die Woche zur Arbeit (einfach 23 km), frühs und nachmittags je eine Stunde. Mein Fahrrad ist ein Winora Sinus iX10 und ich habe in den 6 Monaten schon fast 2000 km geradelt. Für mein Rad habe ich bis jetzt nur ein Holzkistchen für den Gepäckträger gebaut. Die Erfahrung wird zeigen, was noch für den Winter gebraucht wird.

  • Lothar

    Lothar

    Hallo,
    ich bin das erste Mal beim Frostpendeln mit dabei, pendle jedoch ganzjährig (erst zur Schule, dann zur Uni, dann zur Arbeit…) seit vielen Jahren. War es die letzten fast 20 Jahre ein Liegerad (Radius Dino, Radius Hornet 2, HP Speedmachine), ist es seit dem Sommer ein Randonneur. Die Knie mochten das Liegeradfahren nicht mehr… Es handelt sich um eine “Guylaine” der Fahrradmanufaktur Schefzyk, mit Son und Rohloff. Für die größeren Touren und den Urlaub benutze ich meine 27 Jahre alte Guylaine WL (mit Campagnolo-Schaltung und klassisch mit Unterrohrschalthebeln…).
    Geändert habe ich am Rad für den Winter noch nichts. Da wird sich zeigen, was zu tun ist. Meine Pendelstrecke beträgt ca. 20 km zusammen täglich; dazu kommen alle weiteren Kilometer, die erforderlich sind im Alltag: wir besitzen kein Auto mehr.

  • donauradlerin65

    donauradlerin65

    Ich bin hier das erste Mal beim Frostpendeln dabei – habe letztes Jahr bei Naviki mitgemacht. Zur Arbeit pendele ich erst seit 1 1/2 Jahren. Mein Fahrrad ist eine kleine Rennmaschine – ein Simplon Chenoa Bosch – geht ab, wie Schmidt’s Katze. Da mache es Spaß, auch im Winter zu fahren. Im Moment habe ich schon ca. 5400 km drauf – wird aber fast täglich mehr.
    Damit ich beim Pendeln meinen Rucksack nicht ständig auf dem Rücken tragen muss, habe ich eine interessante Variante der Satteltasche gefunden – ich habe im Internet eine Art weiches, anpassbares Gestell bestellt, in das man alle möglichen Formen von Taschen, Pakete, Rucksäcke, ja sogar eine Gitarre hineinschnallen kann, da schnalle ich den Rucksack hinein. Klappt super und ich kann es auch erweitern, falls ich einen kleinen Einkauf auf dem Weg nach Hause mitnehme.
    Um mein Fahrrad winterfest zu machen, habe ich für meinen Akku eine Neopren-Hülle gekauft, dass die Kälte nicht so sehr dran kommt. Außerdem habe ich Spike – Reifen im letzten Jahr drauf gezogen, da es bei uns schon immer wieder mal glatt sein kann, v.a. auf den Radwegen… Ich wasche das Rad im Winter auch regelmäßig, um Salz herunterzubekommen und öle die Kette danach gut ein.
    Warm halte ich mich durch die übliche Zwiebelbekleidung – Handschuhe, warme Unterwäsche, Windjacke mit Innenjacke zum rein- und rausnehmen, dünne Mütze unter dem Helm, der obligatorische Schlaufenschal, den man auch über die Nase ziehen kann, Wollsocken (Merinowolle), wasserdichte Schuhe. Mein Helm hat ein Visier, was bei Regen schon praktisch ist, da ich Brillenträgerin bin.
    Eigentlich ist meine Pendelstrecke mit dem Auto nur 8 km lang – allerdings kann ich die nicht mit dem Rad fahren, da ich über die Donau muss und da führt nur die Bundesstraße drüber. Also muss ich fast die doppelte Strecke mit dem Rad fahren – einfach sind es 14 km. Ich fahre aber wirklich gerne und inzwischen ist es kein Thema mehr – es ist nicht die Frage “Fahre ich morgen mal mit dem Rad in die Arbeit?”, die ich mir stelle, sondern “Muss ich morgen mit dem Auto in die Arbeit fahren?”. Das ist eigentlich nur der Fall, wenn es morgens schon regnet – nass möchte ich nicht in der Arbeit ankommen, ich habe keine Möglichkeit, mich umzuziehen. Nachmittags ist es nicht so schlimm, da kann ich mich zuhause ja umziehen.
    Einkaufen kann ich auch mit dem Fahrrad – für den Großeinkauf habe ich einen speziellen Anhänger, der nicht ganz so viel Platz einnimmt, wie ein “normaler” Anhänger.
    Mir tut das Fahrrad fahren gut – egal, ob Winter oder Sommer. Ich finde es immer witzig, wenn sich Kollegen, die Ski fahren, immer wundern, dass ich bei diesen Temperaturen Fahrrad fahre – sie stehen ja auch bei Wind und Wetter auf der Piste…;-)

  • DerArty

    DerArty

    Ich bin das erste mal beim Frostpendeln dabei.
    Mein Rad ist ein Gazelle Esprit mit crozzer Cargo Anhänger, mit dem ich jeden Tag zur Arbeit radel, einfache Strecke ca. 1000m.
    Ich hoffe hier auf Inspiration und Motivation von gleich gesinten.

  • DerArty

    DerArty

    Ich bin zum ersten mal beim Frostpendeln dabei und fahre schon seit gut 15Jahren ca. jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit. Mein Rad ist ein einfaches Gazelle Esprit ohne Modifikationen. Das einzige was ich öfters dabei habe ist mein Crozzer Cargo zum einkaufen.
    Der Weg zur Arbeit beträgt bei mir aber nur schlappe 1000m die ich aber 4mal am Tag zurück lege!

  • Betulaceae

    Betulaceae

    Moin moin,

    ich bin seit 2020 jedes Jahr dabei. Ich bin schon immer ganzjährig Fahrrad gefahren, früher nur mit mehr Spaß,
    heute mit Spikes.

    Ich fahre ein Klever B-Speed, seit Januar 2020 sind inzwischen über 33.000 km zusammengekommen (verletzungsbedingt 1 Jahr Pause)

    Das wichtigste im Winter sind die Lenkerhandschuhe, und sobald Glätte droht der Spikesreifen vorne, nach Bedarf rüste ich hinten auch noch Spikes nach.
    Allgemein habe ich am Gepäckträger etwas basteln müssen um die beiden großen wasserdichten Taschen dran zu bekommen, der Fahrerlatz am vorderen Schutzblech bis fast zum Boden ist Pflicht,
    meine Strecke ist außer im Hochsommer immer nass, und die Regenvorhersage hier im Norden könnte man auch Lotterie nennen…
    Achja, den Extender möchte ich auch nicht mehr missen, er vergrößert die Reichweite mit 45 km/h theoretisch auf bis zu 100 km ohne Nachladen, praktisch zickt das Rad etwas rum, aber 80 km habe ich schon rausgequetscht.
    Und wenn auf dem Heimweg der Westwind weht, direkt von vorne und meist deutlich schneller als mein Rad überhaupt fährt, dann jage ich schonmal 1.200 Wh auf den 35 km durch, da würde der Originalakku alleine sehr schnell dicke Backen machen.

    Meine Pendelstrecke sind 35 km, pro Weg und wird bei Bedarf ausgedehnt für Touren für die Arbeit.

  • benben

    benben

    Hallo,

    ich fahre schon geraume Zeit fast ausschließlich Fahrrad, also im privatem Bereich. Betrieblich geht das leider nicht, aber man tut halt was man kann.

    1)Das ist die erste Teilnahme hier, aber sicher nicht der erste Winter auf dem Rad.

    2)Ich fahre ein Bastiaen Cargo, also ein Lastenrad. Für ein Lastenrad recht sportlich und flink, Lastenrad weil meine Hündin fast immer dabei ist und Anhänger keine adäquate Dauerlösung ist. Ist so einfach praktischer. Das Rad hat irgendwas über 8k km gelaufen.

    3)Geändert am Rad habe ich eigentlich kaum was, klar irgendwann kommen Spikereifen drauf, hinten ist ein Latz dran wegen dem Anhänger und für den Hund gibt es eine Windschutzscheibe, wegen Augenentzündungen.

    4)Pendelstrecke ist täglich 14km einfach, meist kommen noch ein paar Erledigungen dazu.

    Oft bin ich zusätzlich mit Anhänger unterwegs, das Rad ist halt mit dem Alltagskrempel fast voll und ich habe immer mal Werkzeug oder sonstwas zu transportieren. Transportieren zu können ist für mich, als Handwerker, unerlässlich.

    LG
    Ben

  • Ingmar

    Ingmar

    Hallo ich komme aus Hamm und arbeite in Münster. Einfacher Weg etwas über 50km. Ich fahre seit 2010 zwischen 3 und 5 mal die Woche.
    Pro Jahr im Schnitt rund 12.000km, 2020 war mein bisher bestes Jahr mit 17.000km. Seit zwei Jahren bin ich nicht mehr anders als mit dem Rad in der Firma gewesen, Homeoffice sei dank, konnte ich die restlichen Fahrten komplett mit dem Biobike erledigen.

    Meine Räder aktuell ein Canyon Endurace CF SL für schönes Wetter und ein Gazelle Stahlrenner aus den 80ern mit Schutzblechen für schlechtes Wetter.

    Ab und an fahre ich auch mal längere Strecken z.B. 560km über Nacht nach Berlin, 360km zum Pilsumer Leuchtturm oder in acht Tagen 2000km zur Vätternrundan nach Schweden und zurück.

    Meine Fahrten und Touren kann man sich hier ansehen: https://www.strava.com/athletes/11352979

    Ich wünsche allen immer ausreichend Grip und eine pannenfreie Fahrt. Bonne route!

  • Frank1

    Frank1

    Hallo,
    ich bin zum ersten Mal dabei.
    Ich fahre schon immer im Winter.
    Ich habe ein Specialized Rennrad für
    trockenes Wetter und ein Cube
    Fitnessbike mit nachgerüsteten Schutzblechen
    für Regenfahrten.
    Das Cube fahre ich seit Juli 17,
    es hat weit über 20.000 Km.
    Mein Arbeitsweg ist einfach 10 Km.
    Dazu kommt noch Einkaufen, auch am Samstag.
    Hier trage ich nur Pendeln und Einkaufen ein,
    Sportfahrten kommen zu Strava.
    Ich habe ganz normale Kleidung im Winter,
    Präsentations Sporthose und langarm Merino, Baumwollpulli, und Funktionstuch und Unterhelm
    Mütze. Verschieden dicke Jacken. Fertig

  • Fahrrad Chris

    Fahrrad Chris

    Ich habe erst diesen Sommer einen Link zu Frostpendeln gefunden. Da war mir sofort klar, dieses Jahr bin ich zum ersten mal dabei.

    Ich fahre ein Bulls Hardtail 2 MTB, vor etwa 5000km gebraucht gekauft.

    Zum Pendeln habe ich Straßenreifen und ein Gepäckträger montiert. Für den Winter ausserdem Schutzbleche, seitlichen Spritzschutz und einiges an Beleuchtung.

    Meine Pendelstrecke ist 5 km einfach. Morgens geht’s fast nur bergab und abends 160 Höhenmeter wieder rauf.

  • Skywalker

    Skywalker

    Hallo,
    ich bin schon als Schülerin einfach alles mit dem Rad gefahren, weil ich die Unabhängigkeit von Fahrplänen und Verkehrsaufkommen mochte. Selbstverständlich fuhr ich auch immer durch den Winter. Beim Frostpendeln bin ich zum ersten Mal dabei. Mein Gudereit ET 10 habe ich mir vor knapp zwei Jahren geleistet, zum 2. Geburtstag werden es wohl 10 000 km gemeinsam sein. Meine Wegstrecken sind sehr unterschiedlich lang, da meine Arbeitsplätze auf drei verschiedene Standorte verteilt sind, von 6- 16 km einfacher Wegstrecke. Ich habe mir eine Ortlieb-Bürotasche und zwei wasserdichte Packtaschen für Einkäufe besorgt, ansonsten bin ich mit Buffs im Zwiebelprinzip und neongelben Handschuhen unterwegs, damit man meine Handzeichen auch bei miesem Wetter erkennen kann. Fernlicht war schon am Rad, das will ich nicht mehr missen. Bei Eis und gefrorenem Schnee finde ich Alternativen, um zur Arbeit zu kommen. Weil mein Rad mich auch auf Touren begleitet, habe ich mir noch einen Träger fürs Vorderrad montiert, damit passen auch Zelt und Kocher noch aufs Rad. Im Winter wird der Vorderradträger aber eher für den Einkauf benutzt. ;-)))

  • StepPauli

    StepPauli

    Moin, bin erstmalig dabei, aber seit Jahrzehnten auch im Winter unterwegs. Außer bei Eis. Meist in Berlin auf dem Weg zur/von Arbeit und Besorgungen.
    Seit 2018 mit dem Patria Terra mit Rohloff, seit Dez 2021 auch immer öfters mit dem Bergamont Grandurance8 (ergänzt um SKS-Schutzbleche und Ortlieb-Gepäckträger). Pro Jahr kommen danke täglichen Wegen als auch Touren ein paar 1000 km zusammen. Im Winter nehme ich nur etwas Luft raus, gucke dass Profil da ist (im Sommer ist es dann halt nicht so schnell, aber egal, in meinem Alter….Ü50). Nur wenn derbe Eis liegt, was je wegen des Klimawandels eh immer seltener wird, nehme ich die Tram.
    Die Pendelstrecke ist nur 7 km, aber oft am Tag noch Ortswechsel wegen 2 Standorten, danach noch Besorgungen, im Sommer kommt der Garten dazu. Im Winter auch Ausfahrten mit meiner Frau, denn die Umgebung hier ist schön.
    Im Winter trage ich gerne Zwiebelschalen mit viel Merino, Bufftuch oder -mütze unterm Helm, VauDe und Triple2 sind wegen Nachhaltigkeit meine bevorzugten Kleidungsmarken.

  • Torsten

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Dies ist mein erstes Mal 😉

    Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Zum Pendeln meistens ein Cross Hybrid Race Allroad, welches aktuell mehr als 24000km auf dem Buckel hat.
    Bei gutem Wetter und in der Freizeit fahre ich noch ein Cube Nuroad Race und ein MTB

    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Marathon 365 Reifen, Beleuchtung von Lupine

    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    25 km einfach.

  • Don Paul

    Don Paul

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Dieses Jahr ist mein erstes Mal

    Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Mein erstes Rad ist ein Cube Roadracer, ein Rennrad mit geradem Lenker. Es begleitet mich mich seit 2016 auf 28.000km
    Das zweite Fahrrad ist ein Cube Pedelec Tourenfahrrad. Es begleitet mich seit 2020 auf 4.000km. Mit einem Anhänger nutze ich es vorwiegend zu Einkaufsfahrten. Habe damit auch schon einen 600km Trip in die Schweiz gemacht.

    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Nichts 🙂

    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    17km von GL nach K

    Und jetzt noch vielleicht die wichtigste Frage:
    Warum pendel ich mit dem Fahrrad?
    Der ÖPNV, vorrangig die Linie S11, ist nicht zuverlässig, sodass ich 2014 beschloss die Strecke einmal mit dem Rad zu fahren. Von Anfangs 60 Minuten für die 17 km habe ich nach div. Streckenoptimierungen, Training und einem neuen Fahrrad, konnte ich die Pendelzeit auf 40 Minuten (+/- 5 Minuten) verbessern.
    Glücklicherweise bietet mein Arbeitgeber die Möglichkeit zu Duschen.

    Zum Vergleich: Mit dem ÖPNV benötige ich von Tür zu Tür 50 Minuten

    Mit dem Auto würde ich im Idealfall “nur” 20 Minuten brauchen, aber den Idealfall gibt es nicht 🙂

  • Michaelu

    Michaelu

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Das ist meine erste Saison.

    Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Seit Anfang September fahre ich ein Conway Xyron S 4.9 (Modell 2023) mit einer Laufleistung von knapp 1.300 km. Davor hatte ich auch ein Conway Xyron S 4.9 (Modell 2022). Mit diesem Rad bin ich in 15 Monaten etwas über 8.000 km gefahren. Von 2017 bis 2022 fuhr ich ein Conway 329 (Hardtail). In dieser Zeit bin ich etwas über 28.000 km mit dem Rad gefahren.

    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Fest installierte Beleuchtung und abnehmbare Schutzbleche.

    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    Ich bin “nur” bis 2020 gependelt. Während der Pandemie wurde es immer weniger. Jetzt arbeite ich nur noch von zu Hause. Die einfache Strecke betrug 8 km.
    Trotzdem benutze ich mein Rad das ganze Jahr, auch im Winter.

  • Haiko52

    Haiko52

    1. Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Bin dieses Jahr das 2x dabei

    2. Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Ich fahre einen Giant Explorer E+ 1 STA neu und ein Burley Anhänger. Wir sind schon 10760km zusammen geradelt und das seit Oktober 2021.

    3. Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Im Winter habe ich Schwalbe Winter Plus Spike-Reifen

    4. Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    Meine Strecke ist einfach 16km

  • Goetz-I

    Goetz-I

    1. Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Weiß nicht genau, ob es nun das 3. oder 4. mal ist.

    2. Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Ein E-Mtb, das Cannondale Moterra NEO II von 2019
    Seit 01.08.2019 haben wir schon über 76.000 km abgespult. Leider ist so alle 20.000 km ein neuer Motor fällig, Lagerschaden links, dann rechts, dann Getriebeschaden, dann Motorbolzen abgerissen (nach weniger als 5.000 km). 3 x auf Garantie/Kulanz kostenlos neu, das 4. mal nicht mehr, da das Bike älter als 3 Jahre war; Garantie bezieht sich immer auf den 1. Motor und verlängert sich nicht durch einen Austauschmotor. Beim 3. (gekauften) Motor wieder neue Garantie; der 4. (abgerissener Motorbolzen) dann wieder auf Garantie! 🙂

    3. Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Insbesondere Spike-Reifen, Steckschutzbleche sowieso für nasses Wetter, wie auch Akku-Leuchten vorne und hinten für die dunkle Jahreszeit.

    4. Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    Da ich Pensionär bin eigentlich ausschließlich zur Freizeitgestaltung; ab und zu bringe oder hole ich was für Familie oder Freunde, also eine Art von Kurierdienst.

  • Martin-Frostpendeln

    Martin-Frostpendeln

    1. Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Dieses Jahr zum ersten Mal.

    2. Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Ein schwarzes Trekkingrad fürs ganzjahrespendeln mit Nabenschaltung, Chainglider und Nabendynamo und Schzutzblechen ausgerüstet. Wir haben gerade die 30.000 km hinter uns gelassen.

    3. Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Geändert nichts… ich habe es gleich Wetterfest gekauft.

    4. Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    Zwischen 11 km und 13 km ein weg.

  • Timokles72

    Timokles72

    1. Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Das wird mein erstes Mal sein.

    2. Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Ein Canyon Precede: ON CF 8 und wir haben nun knapp 2.300km hinter uns.

    3. Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Am Rad nichts. An der Kleidung dafür um so mehr.

    4. Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    Es sind täglich 26km

  • Der Frank

    Der Frank

    nAbend, ich bin Der Frank.

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Dieses Jahr fahr ich das erste Mal mit beim Frostpendeln. Allerding frostpendel ich schon regelmäßig, seit ich mein Pedelec habe.

    Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Im März waren es 3 Jahre, dass mein Cube Katmandu bei mir eingezogen ist. Übers Firmenleasing hab ich es mir genau in der Zeit gegönnt, als Corona der große Hit wurde. Bestellt hatte ich es allerdings, da war an das, was dann kam noch nicht zu denken. Wir zwei haben jetzt ca 14.000 gemeinsame Kilometer verbracht. Hauptsächlich auf dem Arbeitsweg am Rand des Wiehengebirges in Ostwestfahlen.
    Ach so, auf dem Campingplatz hab ich noch ein normales Citybike. Ein… hab ich vergessen, nichts besonderes aber kein Baumarkt 😉

    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Um Winterfest zu werden verändere ich nicht das Fahrrad sondern mein aüßeres. Seit letzem Jahr mache ich sehr gute Erfahrungen mit Handschuhen, Mütze und Tuch von Gribgrab. Dazu noch eine wasserfeste Hose (ok, nicht mehr ganz wasserfest aber sorgt immer noch für ein gutes Klima am Bein. Oben rum dann je nach Temperatur dickere Pullover, Fleecejacken und Fahrradjacke. Dazu noch eine FahrMichNichtTot- Weste. Und eine Helmlampe.

    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    Direkt zu meiner Arbeitsstelle sind es einfacher Weg ca. 12 km. Es kommen aber zunehmend auch während der Arbeitszeit dienstliche Zwischenstrecken dazu. Das sind die Tage, an denen ich oft noch das Auto nehme.

  • selberfrau

    selberfrau

    Aloha,

    ich bin das erste Mal dabei und freue mich schon auf den Winter, wenn die Radwege endlich leer sind.

    Ich fahre ein CUBE stereo hybrid 20 Zoll Pedelec.
    Seit knapp drei Jahren und 21.000 Kilometern sind wir zusammen unterwegs.

    Verändert habe ich: Gescheite Reifen, die mich bisher weder in 20 Zentimeter Schnee noch auf Eis oder Matsch im Stich gelassen haben. Ab Gefrierpunkt fahre ich mit Handstulpen (ich nehme bisher die Ärmel einer Winterjacke, die man mit Reißverschluss abnehmen kann und schiebe sie über die Griffe). Das hintere Schutzblech habe ich verlängert und verbreitert. (siehe mein Blog unter selberfrau: Fahrradspritzschutz selber nähen https://www.karlerwinsfrau.de/2023/10/20/fahrrad-spritzschutz-selber-nahen)

    Die letzten drei Jahre bin ich unter der Woche 50 km zum/vom Kindergarten gependelt. Dann noch einkaufen, arbeiten etc.
    Ab diesem Jahr ist Schule und ich fahre hauptsächlich für Alltagsbesorgungen. Habe daher keine feste Pendelstrecke.

    Frohes Pendeln an alle – mal sehen ob/wann es überhaupt Frost gibt.

    lg, die selberfrau

  • AlexP

    AlexP

    Hallo Zusammen,

    ich nehme dieses Jahr das erste Mal teil.
    Mein Rad ist ein Cube Touring Hybrid One. Ich hab das Rad jetzt ziemlich genau ein Jahr und bin 2.800 km bis jetzt gefahren. ich nutze das Rad hauptsächlich zum Pendeln zur Arbeit ganzjährig oder mal zur Eisdiele.
    Für die nasse Jahreszeit hab ich neue Bereifung drauf gemacht. Vorne einen Smart Sam und hinten einen Nobby Nic. Mein Weg ist hauptsächlich Wald- und Schotterwege.
    Für Schnee und Eis hab ich noch einen Schwalbe Marathon Winter Plus. Der kommt aber nur bei “schönstem” Wetter drauf.
    Einfache Strecke zur Arbeit sind bei mir 10km. Bergauf und ab 🙂

    Ich freu mich über regen Austauch über Beleuchtung und Kleidung.

    Beste Grüße Alex

    IMG_6327

  • Poldi2017

    1. Teilnahmen: 2023 ist die 3. Teilnahme
    2. Rad: Canyon Grail:ON, seit Sep. 2020 ca. 30.000 km, überwiegend Pendeln
    3. Schutzbleche gg. Nässe
    4. einfache Strecke 30km

  • Biber

    Biber

    1. Bist Du das erste Mal beim Frostpendeln dabei?
    Ja, ich werde dieses Jahr das erste Mal an Frostpendeln teilnemen.
    Das ist auch der erste Winter den ich durchfahren werde.

    2. Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Ich besitze ein Haibike Trekking 7 (2021) seit März 2023 und bin durch Pendeln und Freizeit 4000km gefahren.

    3. Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Ich habe an meinem Rad nichts für den Winter verändert. Bin aber am überlegen mir Schmutzfänger für den Winter zu besorgen.

    4. Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    10km (einfache Strecke)

  • Coolman

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?

    Dies ist mein zweites Jahr. Vor drei Jahren, als ich das erste Mal auf das Frostpendeln aufmerksam geworden bin, habe ich die Funktionsweise des Pedelecmonitors und das Meldesystem noch nicht verstanden.

    Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?

    Ich fahre seit 2015 einen Rahmen der Marke Patria, und zwar das Modell Delta. Es hat meinen alten London-Rahmen der Firma Utopia ersetzt. 2019 habe ich am Rad den Reibrollenantrieb Gboost montiert und damit elektrifiziert. Jährlich fahre ich ca. 5.000 bis 6.000 km, insgesamt inzwischen also über 45.000 km mit diesem Rahmen.

    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?

    Ich habe ein Vorderlicht mit 80 Lux montiert und verwende zusätzlich zum Rücklicht mit Bremslichtfunktion ein Akkurücklicht mit Bodenbeleuchtung, um im Dunkeln besser sehen zu können und gesehen zu werden. Auch trage ich eine reflektierende Weste mit LED-Blinklichtern.
    Zum Kauf von Lenkerstulpen als Kälteschutz für die Hände, konnte ich mich noch nicht durchringen. Bin aber immer wieder am Überlegen, damit ich bei Temperaturen unter -5 Grad nicht zeitweise einhändig (zum Aufwärmen der anderen Hand in der Jackentasche) fahren muß.

    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?

    Ca. 12 km.

  • franky_DA

    franky_DA

    Ich bin dieses Jahr das erste mal bei Frostpendeln dabei.
    Mein geliebtes Radl ist ein Gravelbike und zwar das Rose Backroad AL das ich seit September letzten Jahres besitze und bis dato etwas über 9000km auf der Uhr hat.
    Winterspezifisch habe ich nichts großartig verändert, abgesehen von schnell ab und anbaubaren Schutzblechen, die aber hauptsächlich für Regenwetter sind. Ein komfortablers Lenkerband und eine kleine aber feine Lampe von Lupine hab ich mir gegönnt.
    Meine tägliche Pendelstrecke liegt bei 10km einfache Strecke.

  • Morsu Apri

    Morsu Apri

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    * Dieses Jahr das erste Mal, wobei ich normalerweise das ganze Jahr mit dem Rad pendle
    Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    * Ein Trekkingrad, Stevens X lite von 2020, seither ca. 15.000 km
    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    * Nichts. Aber ich habe ein altes Peugeot Paris, das demnächst wahrscheinlich wieder Spikereifen für schlimme Tage bekommt
    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    * Je nach gewählter Strecke um die 12 km einfach, bei Konzerten in der Laiterie sind es, je nach Startpunkt, 52 km, bzw. 65 km (hin & zurück)

  • TripleH

    TripleH

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    * Das ist das erste Mal, aber ich fahre schon seit über 20 Jahren im Winter durch.
    Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    * Ein Guderetit Damen-Treckingrad mit fest angeschraubtem Korb für meinen Arbeitsrucksack. Dieses Rad habe ich seit fünf Jahren, ganz grob geschätzt haben wir zusammen wohl schon an die 10.000 km zurückgelegt.
    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    *Gar nichts, hier am Niederrhein in NRW liegt nicht mehr als 4 Tage im Jahr Schnee, und an diesen Tagen gehe ich zu Fuß und lasse das Rad stehen. Ansonsten habe ich immer eine Regenhose und einen wasserdichten Überzug für meinen Rucksack dabei und gute Handschuhe für jeden Temperaturbereich.
    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    * 5 km einfach.

  • Lukas4000

    Lukas4000

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Dieses Jahr ist für mich die dritte Saison.
    Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Ich fahre seit Juni 2021 ein Haibike Trekking S8.0 SDURO (MJ 2020) mit aktuell ca. 8000 km auf der Uhr.
    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Im Winter kommen Spikes drauf, dazu habe ich eine Schutzblechverlängerung für weniger Dreck am Schuh und Antrieb. Der Zusatzakku hilft im Winter besonders und die ergonomischen Griffe stören auch nicht.
    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    2*24 km also 48 km pro Tag an 3-5 Tagen die Woche.

    • Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
      Das ist das erste Mal.
      Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
      Mein Haupt-Pendelrad ist ein Mountainbike von Trek (Superfly). Dann habe ich noch ein Gravel von Trek (Checkpoint), welches ab und zu zum Einsatz kommt. Dann gibt es noch ein Rennrad von Rose, ein Lastenrad und ein Hollandrad. Kilometer? Habe ich nicht auf dem Schirm, auf jeden Fall viele.
      Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
      An meinem Mountainbike sind Speichenreflektoren, Schutzblech und Reflektoren an den Pedalen. Außerdem leuchte ich vorne und hinten, und habe reflektierende Sachen an.
      Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
      Wenn ich morgens um 6 Uhr hinfahre, knapp 6 km. Die Rückfahrt je nach Wetter und Termin, zwischen 10 und 20 km.

  • Grossmeister T

    Grossmeister T

    *** Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Dieses Jahr ist das erste mal für mich/uns.

    *** Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Ich fahre ein Stromer ST3 S-Pedelec seit August 2022 (bis heute 7200 km), meine Frau ein Cube Pedelec seit März 2022 (bisher 9000 km).
    Beide pendeln damit zur Arbeit. Durch Homeoffice muss ich selten in die Firma, fahre wenn aber mit dem Fahrrad.
    Meine Frau muss täglich zur Arbeit und fährt fast immer mit dem Rad. Ich hole Sie täglich nach Feierabend mit dem Rad ab – aus Spaß an der Freude 🙂

    *** Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    DIe Speichen sind mit Reflektoren ausgestattet. Ich habe zudem Helme mit Beleuchtung (Unit 1 Faro & Unit 1 Aura).

    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    Meine Frau hat 26 km insgesamt, ich habe 42 km.

  • KingDingelling

    KingDingelling

    1. Das erste mal dabei fahre aber seit 2020 das ganze Jahr durch (Laufradsatz mit Spikes)
    2. sind jetzt genau 19699 KM
    3. mein Cube Kathmandu EXC hat so einige Veränderungen durch
    – BySchulz Sattelstütze LT
    – SQ Lab Sattel, Griffe
    – Spiegel, Klingel, XT Bremsscheiben kein Quietschen mehr wenn es nass ist
    – Lupine SLX fahre auch wenn es dunkel ist (einsame verlassene Landstraßen)
    – MagPed Pedale find die Super
    4. hin und zurück sind es 44 KM

    Es kommt noch ein S-Pedelec dazu und hoffe es kommt im November noch schon 3x verschoben worden

  • Hoe

    Hoe

    Guten Tag, dies wird meine erste Frostpedel-Saison.
    Ich fahre mein Aureusdrive Power45 seit Mai 23 und zusammen haben wir 3000km zurück gelegt.
    Für die Wintersaison habe ich Barmits montiert und Bereifung mit Spikes ist bestellt.
    Die Beleuchtung wurde um Fernlicht erweitert.
    Meine Pendelstrecke ist je nach Arbeitsort 8 oder 24km one way.
    Wünsche euch frohes Pendeln und vielleicht sieht man sich auf der Strasse!

  • Björn

    Hallo zusammen,
    ich bin zum dritten Mal dabei. Mit meinem CUBE Stereo Hybrid 625 Allroad habe ich seit 2021 rund 11.000 km zurückgelegt. Meine Pendelstrecke ist hin und zurück 15 km kurz. In der kalten Jahreszeit packe ich den Akku in Neopren ein. Mein Schutzblech habe ich mit einem hässlichen aber praktischen Schmutzlappen verlängert. Wenn der erste Schnee oder Frost angekündigt wird steige ich auf Spikes um. Ich habe zwar einen Scheinwerfer mit Fernlicht, aber meine Pendelstrecke geht nur durch die Stadt. Deshalb ist mir ein Leistungsfähiges Abblendlicht am wichtigsten. Meine Sichtbarkeit erhöhe ich durch diverse Reflektoren am Rad und an mir. Als Brillenträger ist das größte Problem im Winter der eigene Durchblick.

    • Robert Leichs

      Robert Leichs

      Ich bin auch das erste Mal dabei,
      Fahre mit einem Corratec Trekkingrad täglich die Kinder im Anhänger hin und zurück.
      2. für den Winter ab November kommen Winterreifen drauf.
      Die tägliche Strecke beträgt 20 km

      Liebe Grüße Robert

    • Thomas Draxler

      Hallo an alle ich bin seit 1.5 Jahren täglich auf dem Fahrrad unterwegs.

      Pendele auch 15km in die Arbeit und habe mir als Ziel für dieses Jahr 200x mit dem Fahrrad in die Arbeit zu fahren.

      abzüglich Urlaub und Feiertage wird das garnicht so einfach.

      #tom.tom.79

  • Henry16

    Henry16

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Das ist meine erst Sasion beim Frostpendeln.

    Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Ich habe mein Cube Stereo Hybrid 120 Allroad seit Dezember 22.
    Bisher habe 7000 km runter.

    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Am Rad habe Speichenreflektoren, einen B&M I QX Schweinwerfer, und ein Bremslicht von ACID montiert.
    Bereifung ist nun auf Schwalbe Marathon Plus MTB gewechselt.

    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    Mein Weg zur Arbeit führt mich 15 km am Mittellandkanal entlang.

  • Holger Steiner

    Holger Steiner

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    – meine es ist nun das vierte Jahr wo ich beim Frostpendeln mit mache

    Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    Ich besitze seit 2020 ein S-Pedelec , ein Stromer ST3 , mittlerweile haben wir ca. 17500km erreicht…

    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    Ich habe um besser gesehen zu werden ,Blinker in dem Lenker eingebaut, und ich wechsele auf Winterreifen

    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    die einfache Strecke variiert zwischen 13km und 17km , je nachdem wo ich lang fahre

  • Cargoracer

    Cargoracer

    Bist Du das erste Mal beim Frostpendeln dabei?

    Das wird das erste Jahr bei http://www.frostendeln.de., fahre aber bereits seit Jahren das ganze Jahr durch mit dem Fahrrad zur Arbeit.

    2. Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?

    Bis Ende 2019 war ich mit einem KTM Sorano und Monoporter Anhänger unterwegs, seit Dezember 2019 bin ich stolzer Besitzer eines Larry vs. Harry Milk+ eBullit Lastenrades. Wir sind in der Zwischenzeit 16.000 km gemeinsam bei jeder Witterung unterwegs.

    3. Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?

    Nichts

    4. Wie lang ist Deine Pendelstrecke?

    Je nach gefahrener Stecke, zwischen 11 und 25 km.

  • Beddi

    Beddi

    Das wird meine 2. Saison.
    Pegasus Premio EVO 10 Lite Comfort
    Im Dezember hab ich es 2 Jahre und ich starte die Saison mit ziemlich genau 10000 km. Pro Tag sind es 48km die ich pendel.

  • Pat

    Pat

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    Dieses Jahr wird meine zweite Saison und ich freu mich schon riesig.

    Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?

    Ich fahre fahre seit ziemlich genau einem Jahr ein Riese&Müller Charger3 und wir haben zusammen schon knapp 9000km gemeistert.

    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?

    Ich habe mir im letzten Jahr ein zweites Vorderrad mit einem Schwalbe Ice Spiker Pro zugelegt. So konnte ich bei Bedarf an Tagen mit Eis und Schnee einfach das Rad wechseln. Den Ice Spiker Pro kann ich nur jedem empfehlen. Dieses Jahr werde ich auch das Hinterrad für noch mehr Sicherheit umrüsten.

    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?

    Ich fahre täglich 30km zur Arbeit und drehe oft noch eine extra Runde.

  • Passt.in.keine.schublade

    Passt.in.keine.schublade

    Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?
    das ist mein erster Winter

    Was fährst Du für ein Rad?
    ein Canyon pathlite

    Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?
    5.555 diese Woche seit März 2022

    Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
    andere Bereifung, Fernlicht ist schon dran.
    Meine Ausrüstung (Handschuhe, Licht am Helm, Winterunterwäsche)

    Wie lang ist Deine Pendelstrecke?
    22 km einfache Strecke

  • Holger

    Holger

    Hallo, ich bin zum ersten Mal dabei. Ich fahre ein Electra Townie Go, inzwischen seit 11.000 km. Umbauten für den Winter habe ich keine. Meine einfache Pendelstrecke ist 8km (auf dem Rückweg mit ca. 130 Höhenmetern). ❄️

  • Ray Kuntz

    Ray Kuntz

    Wie oft warst du schon zum Einfrieren dort?

    Dies wird mein erstes Jahr mit Frostpendeln sein.

    Welche Art von Fahrrad fährst du? Wie lange/wie viele Kilometer sind Sie zusammen gereist?

    Ich fahre ein Kona ManoMano Vollfederung Trailbike. Ich fahre es seit 24 Jahren – keine Ahnung, wie viele Kilometer.

    Was haben Sie an Ihrem Fahrrad geändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?

    Für das Pendeln habe ich Lichter, einen Sattelstützeträger, einen Korb hinzugefügt und die Aero-Drop-Bars von meinem Rennrad in Riser-Bars umgewandelt, damit ich bequem auf den Schotterstraßen treten kann. Für den Winter sind die Reifen Nokian 296 extreme Spike-Schneereifen.

    Wie lange dauert Ihr Pendeln?

    30 km Hin- und Rückfahrt mit zusätzlichen km für Besorgungen

    • Zottel 7

      Wie oft warst Du schon beim Frostpendeln dabei?

      Dies ist meine erste Frostpendeln Saison.

      Was fährst Du für ein Rad? Wie lange/wie viele km seid ihr schon zusammen unterwegs?

      Ganz neu habe ich ein MULI ST mit Riemen welches noch im original ist + MULI Regenverdeck.

      Das zweite Rad ist ein Motobecane Roadbike aus den 70er Jahren mit anderem Vorbau, Lenker etc.

      Was hast Du an Deinem Rad verändert, um auch im Winter damit pendeln zu können?
      Wie lang ist Deine Pendelstrecke?

      Pendelstrecke ca. 10km eine Fahrt

    • stefan

      Ich bin 55 Jahre jung und fahre das ganze Jahr durch. Ich fahre ein Pedelec und ein Gravelbike Topstone 3.Die Kilometer im Jahr schätze ich zwischen 4 und 6000 Kilometer

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, video. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here